Eltern-Kind-Kurse

Zusammen mit Familie in Bewegung e.V. können wir folgende Kurse anbieten. Es gelten die Anmeldemodalitäten bei Familie in Bewegung e.V.

 

Einen Kursplatz sichern kann man sich durch eine bevorzugte Anmeldezeit für Vereinsmitglieder (20 EUR, steuerlich absetzbar).

 

Vereinsmitglieder, die bereits Teilnehmer beim Verein sind, bekommen vorrängig die Chance sich anmelden.


 

 

 In Kooperation mit Familie in Bewegung e.V. werden wir eine kostenlose Waldspielgruppe jeden Dienstag und Donnerstag von 15:30-17:00 und zusätzlich am Freitags um 9 Uhr und um 10:30 anbieten.

 

Aufholen nach Corona

mit Familie in Bewegung e.V.

 

Im Wald kann nicht nur die Motorik des Kindes sondern auch die Konzentration gefördert und Abwehrkräfte gestärkt werden. Was gibt es da nicht alles: weichen Laubboden, beinstellende Wurzeln, gefällte Bäume zum Balancieren.

 

Wir starten eine kleine Entdeckungsreise mit den Kindern in den Wald.
Die Kinder sind dem „Waldboden“ näher und haben oft den besonderen
„Entdeckerblick“. Wir nehmen uns Zeit gemeinsam unterwegs zu sein.

 

Mit der Button " Aufholen nach Corona mit Familie in Bewegung e.V.",  könnt ihr mehr über das Angebot erfahren und über das Kontaktformular eine Anfrage abschicken.

 

Ab ende Mai wieder!

 


 

 

 In Kooperation mit Familie in Bewegung e.V. dürfen wir ab 2022 GemeinsamWachsen Kurse leiten.

 

GemeinsamWachsen ist ein familienpädagogisches Gruppenkonzept für Eltern und Kinder in den ersten sechs Lebensjahr.

 

In den Eltern-Kind-Gruppen Gemeinsam Wachsen treffen sich bis 10 Elternteil-Kind- Paare für 90 Minuten um gemeinsam zuspielen, zu singen, zu tanzen, zu essen und neue Erfahrungen zu machen.

 

Die regelmäßigen und kontinuierlichen Treffen schaffen einen verlässlichen und verbindlichen Rahmen zur Unterstützung junger Familien bei der Bewältigung ihrer Erziehungsaufgaben.

 

Hier ist Zeit Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Anregungen zur Entwicklungsunterstützung der Kinder sowie zur Gestaltung des familiären Alltags zu erhalten. Der Ablauf der Gruppentreffen orientiert sich am Gruppenprozess und wird über Strukturbausteine geregelt. Diese finden sich bei jedem Kurstreffen  und werden situationsorientiert eingesetzt.